LAWINFO

Konkurseinstellung mangels Aktiven

QR Code

Spezialliquidation

Rechtsgebiet:
Konkurseinstellung mangels Aktiven
Stichworte:
Konkurseinstellung mangels Aktiven
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Die Spezialliquidation regelt das Vorgehen, wenn der Konkurs über eine juristische Person oder über eine ausgeschlagene Erbschaft (Verlassenschaft) mangels Aktiven eingestellt wurde:

Definition

  • Spezialliquidation   =   Verwertung von Pfandwerten einer juristischen Person oder einer ausgeschlagenen Erbschaft nach der Konkurseinstellung mangels Aktiven

Grundlage

Rechtsnatur

  • Zwangsvollstreckungsverfahren (Verwaltungsverfahren)
    • Spezialexekution im Anschluss an eine eingestellte Generalexekution

Ziel

  • Endgültige Bereinigung einer durch die Konkurseinstellung mangels Aktiven entstandenen komplexen Vermögenssituation (Pfandverhältnis)

Sachliche Anwendungsvoraussetzungen

  • Einstellung des Konkurses mangels Aktiven
  • Pfandgläubigerbegehren
  • Pfandforderung

Personelle Anwendungsvoraussetzungen

  • ausgeschlagener Erbschaft
    • Erben haben Nachlass ausgeschlagen
      • Ein oder mehrere Erben
      • mehrere Erben im Gesamthandverhältnis und als notwendige Streitgenossenschaft (vgl. ZPO 70 Abs. 1)
      • mit Vorrang gegenüber Konkursgläubigern und Dritten
      • vgl.
        • BGer 5A_651/2020 vom 12.08.2021
        • GASSER DOMINIK, Die Liquidation nach Artikel 230a SchKG, in: Schuldbetreibung und Konkurs im Wandel, 2000, S. 52, S. 54 und S. 56
  • juristische Person
    • Anwendung auch auf die Kollektivgesellschaft (KollG) und auf die Kommanditgesellschaft (KommG)

Verwertungsarten (Stufenfolge)

Pfandgegenstände

  • Sämtliche verpfändete Aktiven
    • Grundstücke
    • Bewegliche Sachen
    • Forderungen
    • Sonstige Ansprüche
  • Häufigste Pfandverhältnisse / Pfandgegenstände
    • Grundpfandverhältnis
    • Faustpfandrecht an Schuldbrief
    • Sicherungsübereignung
    • Retentionsrecht (Mietrecht, kaufmännisches Retentionsrecht etc.)

Zuständigkeit

Verfahren

  • Anwendung der Regeln des summarischen Konkursverfahrens

Verwertung nach Einstellung eines Nachlasskonkurses mangels Aktiven (SchKG 230a Abs. 1)

  • Wird die konkursamtliche Liquidation einer ausgeschlagenen Erbschaft mangels Aktiven eingestellt, so können die Erben die Abtretung der zum Nachlass gehörenden Aktiven an die Erbengemeinschaft oder an einzelne Erben verlangen, wenn sie sich bereit erklären, die persönliche Schuldpflicht für die Pfandforderungen und die nicht gedeckten Liquidationskosten zu übernehmen
  • Macht keiner der Erben von seinem Recht Gebrauch, so können es die Gläubiger und nach ihnen Dritte, die ein Interesse geltend machen, ausüben (SchKG 230a Abs. 1; Fassung gemäss Ziff. I des Bundesgesetzes vom 16.12.1994, in Kraft seit dem 01. 01.1997, AS 1995 1227)

Verwertung auf Verlangen eines Pfandgläubigers (SchKG 230a Abs. 2)

  • Das ehemals verfahrensleitende Konkursamt setzt den Pfandgläubigern eine Frist an, um die Verwertung ihres Pfandobjektes zu verlangen, die dann als Spezialexekution nach den Regeln des Konkursrechts (summarisches Konkursverfahren) durchgeführt wird
  • Für Einzelheiten vgl. ferner

Übertragung von Pfandwerten an den Staat (SchKG 230a Abs. 3)

  • Verlangt kein Pfandgläubiger die Verwertung seines Pfandes, so werden die Aktiven der ehemaligen Konkursmasse nach Abzug der Kosten mit den darauf haftenden Lasten, jedoch ohne persönliche Schuldpflicht, auf den Staat (Kanton) übertragen, sofern die zuständige kantonale Behörde die Übertragung nicht ablehnt (SchKG 230a Abs. 3)
  • Konkursamt, welches beabsichtigt die Aktiven gemäss SchKG 230a Abs. 3 unentgeltlich auf den Staat zu übertragen, muss einen Kollokationsplan erstellen, welcher ein Lastenverzeichnis enthält (vgl. BGE 140 III 462 = Pra 2015 Nr. 48)
  • Vgl. ferner

Sonstige Verwertung von Pfandwerten (SchKG 230a Abs. 4)

  • Verlangt kein Pfandgläubiger die Verwertung seines Pfandes und verzichtet der Staat auf die Vermögensübernahme, verwertet das Konkursamt die Aktiven und schüttet den Verwertungserlös primär an die Pfandgläubiger und einen allf. Überschuss sekundär an die Organe der ehemaligen Konkursitin aus
  • Vgl. ferner

Literatur

Liquidation ausgeschlagener Erbschaften nach SchKG 230a

  • GILLIÉRON PIERRE-ROBERT, Commentaire de la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite, Bd. III, 2001, N. 11 zu Art. 230a SchKG
  • REYMOND JACQUES, La poursuite contre une succession, JdT 2009 II S. 58
  • LUSTENBERGER URS, in: Basler Kommentar, Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, 2. Aufl. 2010, N. 3 zu Art. 230a SchKG
  • BAUER THOMAS, in: Basler Kommentar, Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Ergänzungsband, 2017,  ad N. 7/c zu 230a SchKG
  • JAEGER CARL / WALDER HANS-ULRICH / KULL THOMAS M. / KOTTMANN MARTIN, Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, 4. Aufl. 1997/1999, N. 2 zu Art. 230a SchKG
  • LAYDU MOLINARI SANDRA, La poursuite pour les dettes successorales, 1999, S. 72 Fn. 98, mit weiteren Hinweisen)

Liquidation juristische Personen nach SchKG 230a

  • SCHMID JÜRG / JENT-SÖRENSEN, Zur Liquidation juristischer Personen nach Art. 230a SchKG, in: Tatsachen Verfahren Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag, Peter Breitschmid, Ingrid Jent-Sörensen, Hans Schmid, Miguel Sogo (Hrsg.), Zürich / Basel / Genf 2015, S. 239 ff.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.